RVO ReiterInnen als Teammitglieder des Landesverbands Rheinlands erfolgreich in Hessen

Am vergangenen Wochenende fand im hessischen Fürstenwald der Deutschlandpreis der Vierkämpfer statt. Dieser Wettkampf besteht aus einem 2000m bzw. 3000m Lauf, 50m Schwimmen und einer Dressur und einem Springen. Beim Bundesnachwuchsvierkampf reiten die Kinder, die maximal 14 Jahre alt sein dürfen, eine E Dressur und ein E Springen. Eine Nummer schwieriger wird es dann beim Bundesvierkampf für Jugendnliche bis 18 Jahren. Die Teilnehmer dort reiten eine A Dressur und ein A Springen und müssen zusätzlich noch einen Pferdewechsel vornehmen. Dies ist eine Besonderheit, die es fast nur noch beim Bundesvierkampf zu sehen gibt.

Gleich fünf junge Talente des RSV St. Hubertus Wesel-Obrighovens gingen für das Team Rheinland an den Start. Mats Hartmann (11 J.), Soraya Schmäh (10 J.) und Janine Itjeshorst (13 J.) starteten im Bundesnachwuchsvierkampf. Charlotte Esser (12 J.) fuhr als Ersatzmann mit nach Hessen. Johanna Schott (16 J.) startete im Bundesvierkampf. Nach 3 spannenden Wettkampftagen, an denen ALLE neue Bestzeiten im Laufen und Schwimmen aufzeigten landete das Team Rheinland in der Mannschaftswertung auf Platz 5 (Bundesnachwuchsvierkampf) und auf Platz 4 (im Bundesvierkampf). Johanna Schott beendete den Bundesvierkampf Klasse A als beste Rheinländerin mit dem 12. Platz in der Einzelwertung. Sie ritt im Springen sogar ein ihr zugelostes Springpferd, das sie vorher noch nicht kannte und erzielte aus dem Team Rheinland die beste Note (8,0) in der Teilprüfung Springen.

Insgesamt gingen beim Deutschlandpreis der Vierkämpfer jeweils 12 Landesverbände aus ganz Deutschland an den Start, die jeweils aus 4 Teilnehmern und einem Ersatzreiter bestanden.