Willkommen
beim
Reitersportverein
St. Hubertus
Wesel-Obrighoven
Aktuelles
15.11.2020 weitere Einschränkungen
12.11.2020 Es gelten zusätzliche Verhaltensregeln

Absage RVO Geländetage 2021
Die aktuellen Corona – Regeln auf der RVO Anlage
Download: Verhaltensregeln Corona RVO
zusätzlich gilt: weitere Verhaltensregeln
Einteilung – Geländetraining 2020
Download: Einteilung (pdf)
Wir wollen für euch noch ein letztes Geländetraining in diesem Jahr veranstalten. Dieses findet am 24. und 25. Oktober auf unserem Geländeplatz statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Download: Einladung (pdf)
Beachtet bitte, dass das Training auf dem Geländeplatz nur noch bis zum 31. Oktober möglich sein wird. Am Sonntag, den 1. November findet auf dem Platz noch eine Sichtung für Geländepferde des Trakehner Verbandes unter der Leitung von Bettina Hoy statt. An dem Tag ist parallel kein Training mehr möglich. Nach diesem Wochenende werden die mobilen Hindernisse untergestellt und der Platz wird für jegliches Training bis Ende Februar gesperrt, um der Grasnarbe Zeit zur Erholung zu geben.
Goldene Schärpe 2020 – Unterwegs im Auftrag des Rheinlands
Gleich zwei Ponyreiter des RVOs machten sich am 24.09.2020 auf den Weg ins niedersächsische Höven, um das Team Rheinland bei der goldenen Schärpe, dem Deutschlandpreis der Ponyreiter zu vertreten. den ganzen Artikel lesen (pdf)
Bundesvierkampf beim Reitverein Appelhülsen
Während ein Großteil des Vereinsnachwuchses sein Wochenende in Hamminkeln verbrachte hatten gleich drei junge Damen des Vereins die Aufgabe, den Pferdesportverband Rheinland zusammen mit dem Team Rheinland beim Bundesvierkampf in westfälischen Appelhülsen zu vertreten. Soraya Schmäh und Emma Buschheuer starteten im Bundesnachwuchsvierkampf auf E-Niveau und Janine Itjeshorst im Bundesvierkampf auf A-Niveau. Janine wurde übrigens die besondere Aufgabe zugeteilt am Bundesvierkampf als Fremdreiter teilzunehmen. Das heißt sie bekommt dort ein ihr fremdes Pferd zugeteilt und hat nur wenige Minuten um sich mit dem neuen Pferd abzustimmen bevor es in die Prüfung geht. Eine besondere Spezialität des Bundesvierkampfes.
Nachdem die Deutsche Meisterschaft der Vierkämpfer eigentlich bereits früher im Jahr hätte stattfinden sollen, was durch die Pandemie unmöglich wurde, erklärte sich der Veranstalter glücklicherweise dazu bereit, den Vierkampf noch in diesem Jahr unter den besonderen Bedingungen durchzuführen.
Nachdem der Sommer für intensive Trainingseinheiten auf dem Pferd, zu Fuß und im Wasser genutzt wurde, konnten die Mädels an diesem Wochenende endlich zeigen welche Power in ihnen steckt.
Alle RVO Mädels und ihre Team Kameradinnen des Team Rheinlands schlugen sich unter der Leitung von Teamchefin Ilona Franken in allen Disziplinen wirklich super, sodass am Ende für die Mannschaft im Bundesvierkampf die Beonzemedaille heraussprang und für die Bundesnachwuchsvierkämpfer gar die Silbermedaille. Damit dürften alle das Podest betreten um Schleifen und Ehrenpreise in Empfang zu nehmen.
Kreisturnier beim Zucht-, Reit- und Fahrverein „von Lützow“ Hamminkeln
Nach dem Heimturniet am letzten Wochenende gab es kaum Zeit zum Verschnaufen, denn an diesem Wochenende lud unser Nachbarverein aus Hamminkeln zum traditionellen Kreisturnier auf seine Anlage ein. Das Turnier wurde in diesem Jahr aufgrund von Corona in einer etwas abgespeckteren Variante durchgeführt. Wir sind jedoch sehr froh, dass diese Veranstaltung nicht der Pandemie zum Opfer fiel und durchgeführt werden konnte.
Nach Dressur, Springen und Gelände konnten sich sage und schreibe alle drei Obrighovener Mannschaften gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und die jeweiligen Mannschaftswertungen gewinnen.
Am Samstag setzten bereits die Jüngsten (Thea Schädlich, Ronja Itjeshorst und Leni Lübbers) im Schneppenheim-Fördercup ein Zeichen und gewannen die Teamwertung souverän. Das zweite Team des RVOs mit Mailin Dohmjahn und Marie Baumgart konnte sich an vierter Stelle platzieren. Ronja Itjeshorst belegte darüber hinaus in der Gesamtwertung Rang 2.
Dem wollten die Jugendlichen in der E-Vielseitigkeit in nichts nachstehen und taten es ihren jüngeren Vereinskolleginnen am Sonntag gleich und gewannen ebenfalls die Teamwertung. Das Team bestand aus Sophia Peters, Mia Bennies, Mina Küpper und Sarah Behrens. Sarah konnte sich auf Whisper darüber hinaus gegen alle Teilnehmer der E-Vielseitigkeit durchsetzen und gewann nach blitzsauberen Runden im Parcours und im Gelände nicht nur die Gesamtwertung, sondern auch die Kreismeisterwertung der Ponyreiter. Als bestes Großpferd in dieser Prüfung bekam Lord of Lindenhof geritten von Sophia Peters ebenfalls einen Sonderehrenpreis.
Auch die Kreisstandarte bleibt in Obrighoven, nachdem sich Soso und Elisa Abeck zusammen mit Kristin Maiwald die Plätze 1-3 untereinander ausmachten und somit auch die Mannschaftswertung gewinnen konnten. Soso gewann darüber hinaus mit ihrem Fritz Kola die Kreismeisterwertung bei den Reitern.
Nach der feierlichen Siegerehrung auf dem schönen neuen Sandspringplatz wurden die frisch gebackenen Kreismeister Sarah & Soso natürlich noch von ihren Teamkolleginnen im Hamminkelner Teich getauft. Abends wurde dann frisch geduscht noch bei Pizza und Sekt auf die tollen Erfolge des Wochenendes angestoßen.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team aus Hamminkeln rund um den Vorsitzenden Michael Maas für dieses liebevoll gestaltete Turnier zum Ende der verrückten Saison 2020. Alle Helfer hatten trotz des teilweise starken Regens immer ein Lächeln auf den Lippen und haben bis zum letzten Reiter und bis zum letzten Aufmarsch mitgeholfen.
Reiterrallye 2020 – Ergebnisliste
Stand: 06.09.2020
Ergebnisliste (pdf)
UPDATE: Einteilung Geländetraining 29. und 30. August & freie Plätze
Einteilung (pdf) Stand: 28.08.2020
Einladung zum Geländelehrgang und Sperrungen des Geländeplatzes
Vor unserem großen Vielseitigkeitsturnier am 26. und 27. September wird der Geländeplatz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb gesperrt werden:
- Am 29. bis 30.8. wegen des Gelände-Lehrgangs
- Am Sonntag, den 6. September wegen der Reiterrallye
- Ab dem 13. September bis zum einschließlich 27. September zur Vorbereitung und Durchführung der Herbstvielseitigkeit.
Jegliches Training von Nicht-Vereinsmitgliedern und Reitern die KEINE Jahreskarte für das Gelände besitzen muss bei unserem Vorsitzenden Hans Peter Abeck per Mail angemeldet werden (hp.abeck@rv-obrighoven.de) und es muss die Gebühr von 15€ pro Pferd im Vorhinein überwiesen werden. Außerdem ist das Training über feste Hindernisse nur mit einem zertifizierten Trainer zulässig.
UPDATE Regelung auf den Anlagen des RVO
Mit dem Nordrhein-Westfalen Plan sollen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden.
Dies bedeutet für die Anlagen des RVO folgendes
Ab Donnerstag 07.05.2020 ist der Sport- und Trainingsbetrieb auf der gesamten Anlage des RVO wieder erlaubt. Hierbei ist zu beachten:
· Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben müssen eingehalten werden.
· Personen bei denen in den letzten 14 Tagen Krankheitssymptome von Corona oder anderen ansteckenden Erkrankungen aufgetreten sind dürfen die Pferdesportanlage nicht betreten.
· Es tragen sich alle Personen, die das Gelände des RVO betreten, in die ausgelegte Anwesenheitsliste ein (Eingang Reithalle).
· Die Anzahl von Begleitperson ist auf ein Minimum zu reduzieren.
· Der Einritt in die Halle ist schnellstmöglich zu räumen und darf nicht von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden.
· Die Nutzung der Reitplätze ist bei einer Größe von 20*40m auf vier Pferde und von 20*60m auf sechs Pferde beschränkt.
· Unter Einhaltung der Abstandsregelungen und der max. Anzahl der Pferde ist das Abhalten von Reitunterricht möglich.
· Bei Vereinsreitstunden tragen sich die Begleitpersonen in die ausgelegte Anwesenheitsliste ein (Eingang Reithalle).
Die Dokumentation für Teilnehmer/innen der Vereinsstunden erfolgt durch die Reitlehrer/innen. Die Listen sind zu jedem 1. des Folge Monats an den Vorstand zu übergeben.
Diese Regelungen gelten bis auf Weiteres.
Der Vorstand
Die Anlage darf nur noch zur Sicherstellung der Gesunderhaltung der Pferde genutzt werden. Die Anlage dient zur Zeit nicht der Freizeitgestaltung oder der Sportausübung. Der Aufenthalt auf der Anlage ist auf des notwendigste Minimum zu reduzieren.
Es ist vor dem Betreten, während des Aufenthalts und vor dem Verlassen der Anlage auf Handhygiene zu achten. Das Tragen von Handschuhe ist empfehlenswert.
Es dürfen sich nicht mehr als 4 Pferde mit ihren Reitern zur gleichen Zeit in der Halle oder auf einem der Plätze aufhalten.
Der Mindestabstand zwischen Personen darf 1,5m nicht unterschreiten.
Die Anzahl der Personen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Besucher der Anlage tragen sich in die im Eingangsbereich der Reithalle ausliegende Besucherliste ein.
Den kompletten Wortlaut der einzelnen Maßnahmen entnehmen Sie bitte dem Rundschreiben des Landes NRW, https://www.psvr-online.de/images/20200319_Leitfaden_Coronavirus.pdf
der Internetseite des Kreispferdesportverbandes https://www.psvr-online.de/images/20200319_Leitfaden_Coronavirus.pdf
oder der Internetseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus
Der Vorstand
Sicherstellung der Versorgung von Pferden in Nordrhein-Westfalen unter den Maßgaben zur Eindämmung der Coronainfektionen
Leitfaden für alle pferdehaltenden Betriebe mit Publikumsverkehr (<- pdf)
Wir möchten alle Mitglieder auf die Verhaltensempfehlungen der Nationalen Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN hinweisen .
Diese Empfehlungen gelten ab sofort auch für die Anlagen des RVO.
Aufgrund der Gefährdung durch das Corona Virus wird das Turnier Geländetage
geplant für den 28./29. März 2020 abgesagt.
Aufgrund der Gefährdung durch das Corona Virus werden alle Vereinsaktivitäten bis auf weiteres abgesagt.
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund des neuen Erlasses der Landesregierung NRW von heute, u.a. alle Sportangebote einzustellen werden bis auf Weiteres alle Reitstunden des RVO abgesagt.
Die Halle und Reitplätze des RVO können von den Mitgliedern zur Bewegung und somit Gesunderhaltung ihrer Pferde unter Beachtung der allseits bekannten Vorsichtsmaßnahmen weiterhin genutzt werden.
Die Regelungen für den Geländeplatz bleiben bestehen wie bisher.Unter den gegebenen Umständen wird auch das geplante Trainingswochenende am 21./22. März abgesagt.
Wir versuchen die Mitglieder sowie Freunde und Förderer des RVO auf dem Laufenden zu halten.
Der Vorstand
Ab sofort haben wir NEUE Vereinsbeiträge!
Die Aufnahmegebühr für aktive Miglieder wurde deutlich gesenkt!
Keine Aufnahmegebühr für passive Mitglieder
Vorstellung des J-Teams
Hier seht ihr unser neu gegründetes J-Team mit einigen jungen kreativen Köpfen des Vereins – wir haben so einige Ideen und freuen uns auf die kommenden Turniere und Aktionen.

Einteilung Außengeländetraining am 9./10. März
Hier findet ihr die Einteilung für unser Außengeländetraining am 9. und 10. März in Wesel Obrighoven. Wir hoffen auf ähnlich schönes Wetter wie beim letzten Wochenende. Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt sein und wir freuen uns auf Zuschauer und Interessierte!...
read moreGeländetraining in Wesel (oder doch eher in Wellington?)
Spontan wurde an diesem Wochenende das geplante Hallengeländetraining auf unseren Außenplatz verlegt. Nachdem am Freitag alle mit anpackten, um einen schönen Parcours aufzubauen konnten an diesem Wochenende sage und schreibe 86 Reiter- und Pferdepaare unter der...
read moreAusschreibung Außengeländetraining am 9. und 10. März +++ Helmut Bergendahl & Tina Hoffmann bereits ausgebucht+++
Ab sofort könnt ihr euch für das Außengeländetraining unter der Leitung von Frank Maasberg und Sheena Moses anmelden. Das Training bei Helmut Bergendahl und Tina Hoffmann war jedoch schon nach wenigen Stunden ausgebucht. Für die Trainingsstunden bei den beiden...
read moreEinteilung Hallengeländetraining 23. und 24. Februar
Hallengeländetraining 23. und 24. Februar Einteilung Aufgrund eines Überschneidungstermins mussten Caro Hoffrichter und Sheena Moses kurzfristig ihre Unterrichtszeiten tauschen. Wir hoffen, dass es so trotzdem für alle passt. Falls es Unstimmigkeiten geben sollte,...
read more